Aktuelles
Hilfsmittel XXL
Hilfsmittel XXL
Medizinprodukte für Patient*innen mit Adipositas
Fachartikel von Frau Prof. Dr. Christine v. Reibnitz,
erschienen in „Heilberufe“ 06/25
Die Zahl adipöser Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ≥ 40 steigt in Deutschland rapide an. Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Krankenhäuser haben sich jedoch oft noch unzureichend darauf eingestellt. Betten, Toiletten, Stühle und Gehhilfen sind meist nicht für die Belastungen durch Schwergewichtige geeignet.
Der Bedarf an spezialisierten Hilfsmitteln ist hoch, denn Standardlösungen reichen oft nicht aus. Technische Unterstützung bei Lagerung, Transfer und Mobilisation ist unverzichtbar, um die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten und gleichzeitig das Pflegepersonal zu entlasten.
Prof. Dr. Christine von Reibnitz erläutert in ihrem Beitrag in Heilberufe (Ausgabe 06/25), welche Hilfsmittel notwendig sind, wie sie eingesetzt werden sollten und welche Folgen mangelnde Ausstattung haben kann. Adipositas ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine versorgungsstrategische Herausforderung – mit erheblichen Auswirkungen auf die Qualität der Pflege und die Kosten im Gesundheitssystem.
Besuch in der Türkei: Sakarya und Kocaeli
Besuch in der Türkei: Sakarya und Kocaeli
Moderne Wundversorgung und aktuelle Therapieformen haben auch in der Türkei einen festen Platz in den Krankenhäusern.
Ende August 2025 besuchte das Team von MedConCap GmbH in Sakarya und Kocaeli verschiedene Krankenhäuser. Wir lernten die sehr gut ausgebildeten Ärzte und Pflegekräfte kennen und konnten uns mit Patienten unterhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele gemeinsame Projekte. Danke für die großartige Gastfreundschaft.


Partnerschaft für Fortschritt – Klinische Expertise gemeinsam gestalten
Partnerschaft für Fortschritt – Klinische Expertise gemeinsam gestalten

Wir freuen uns sehr, Sie über den Start einer wegweisenden Kooperation zu informieren, die neue Maßstäbe in der Wundversorgung und ästhetischen Medizin setzt:
Die Akademie ZWM AG – Gerhard Kammerlander und MedConCap GmbH bündeln ihre Stärken und ihre klinische Expertise.
Gemeinsam führen wir die visionären Ansätze unseres geschätzten Kollegen und Freundes Dr. Thomas Eberlein weiter. Durch die gezielte Vereinigung bestehender Netzwerke schaffen wir Synergien mit echtem Mehrwert für Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten.
ZWM steht für langjährige klinische Kompetenz im Wundmanagement, in Praxis, Schulung, Projektimplementierung und -überwachung seit 1992. ZWM ist gemäß ISO 9001, ISO 21001 und EN 15224 zertifiziert.
MedConCap bietet umfassende klinische Expertise – von Marktanalyse und Produktentwicklung über Biokompatibilität und Gebrauchstauglichkeit bis hin zu klinischen Studien und Bewertungen für Medizinprodukte der Wundversorgung.
Ihr Vorteil: belastbare, normgerechte und praktisch verwertbare Studiendaten – ob für:
- Erstzertifizierung
- PMCF-Aktivitäten
- Real-World-Daten
- Reimbursement-Dossiers
- Eigenschaftsnachweise oder Überlegenheitsstudien
Profitieren Sie von:
- Direktem Zugang zu internationalen Prüfzentren
- Regulatorischer & methodischer Expertise
- Schlanken Prozessen – ohne Umwege über klassische CROs
- Wissenschaftlich sauberen, klinisch relevanten Ergebnissen
Lassen Sie uns Ihre nächste klinische Studie gemeinsam gestalten – effizient, fundiert und zukunftsorientiert!
Fachpublikation: Wunden versorgen bei Diabetes
Fachpublikation
Die Heilung von akuten und chronischen Wunden kann von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden. Als Grundkrankheit wird Diabetes mellitus als einer der entscheidenden Faktoren betrachtet, der die Wundheilung verzögern kann. Der Fachartikel zeigt veränderte Mechanismen der Wundheilung auf und gibt Hinweise, wie die Wundheilung gelingen kann.
MedConCap GmbH freut sich sehr über Gerhard Kammerlander als neues Team-Mitglied
MedConCap GmbH freut sich sehr, ein weiteres Teammitglied begrüßen zu dürfen.

Gerhard Kammerlander, der international aktive Vorreiter des zertifizierten Wundmanagements und Begründer der Akademie ZWM AG, verstärkt ab sofort das Team von MedConCap GmbH.
Wir freuen uns auf neue gemeinsame Projekte.
Neuerscheinung für Pflegeprofis:
Neuerscheinung für Pflegeprofis:
Mit dem Buch Wundversorgung von A – Z erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen der Wundbehandlung. Ein Muss für alle, die in der Pflege tätig sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Wundversorgung von A – Z
Neuauflage ©2024, Springer-Verlag GmbH
Autorinnen: Christine von Reibnitz , Anette Skowronsky
Schnelle Informationen aus der Kitteltasche!
Dieses Buch richtet sich an Pflegefachpersonen, Ärzt*innen sowie andere beteiligte Berufsgruppen und bietet prägnante Antworten zu den gängigen Fragen und Begriffen der Wundversorgung.
- Praktische Hinweise zur Beurteilung einer Wunde, Wundversorgung, Produktauswahl, Dokumentation, Hygiene und Verordnungen
- Schnelle Antworten nach Stichworten von A-Z
- Entstehung und Klassifikation akuter und chronischer Wunden
Auseinzeln unter der MDR – erlaubt oder nicht?
Auseinzeln unter der MDR – erlaubt oder nicht?
(MTD/3.11.2021) Homecare-Unternehmen müssen beim Umverpacken einiges beachten, um nicht vom Händler zum Hersteller werden.
Was genau zu beachten ist, erklärte jüngst Anette Skowronsky von MedConCap im Expertengespräch, veranstaltet vom Verband Versorgungsqualität Homecare e.V (VVHC).
Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung mit weiteren konkreten Beispielen zum Auseinzeln lesen Sie in der MTD Ausgabe 12/21.