Anwendungsfelder der digitalen Gesundheitsversorgung
Telematik, E-Health, Tele-Health und Telecare
Ein Kapitel aus dem Buch: Grundlagen, Erfahrungen und Praxisbeispiele. Hrg. Michael Klösch
erschienen im Hogrefe Verlag, 1. Aufl. 2024
Telematik, E-Health, Tele-Health und Telecare – was bedeutet das für Ihre Berufspraxis?
Im Kapitel „Telematik, E-Health, Tele-Health und Telecare“ erläutert Prof. Dr. Christine von Reibnitz diese Begriffe, nimmt Abgrenzungen vor und geht auf die Anwendungsfelder der digitalen Gesundheitsversorgung ein.
Sie zeigt auf, wie Telemedizin, elektronische Gesundheitsdienste und Telecare zur Verbesserung von Versorgungsqualität, Zugänglichkeit und Effizienz beitragen können.
Im Beitrag geht die Autorin auf notwendige technologische Infrastruktur, Datenschutz- und Sicherheitsaspekte sowie konkrete Implementierungsherausforderungen in Praxis und Organisation ein.
Das Ergebnis ist eine kompakte Einführung in die relevanten Konzepte und deren praxisrelevante Bedeutung im Pflege- und Gesundheitswesen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag „Telematik, E-Health, Tele-Health und Telecare“ (pp. 43-48) im Buch „Digitalisierung im Pflege- und Gesundheitswesen. Grundlagen, Erfahrungen und Praxisbeispiele“, erschienen 2024 im Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Verlag, Hrsg. Michael Klösch
Das Buch ist erhältlich unter https://www.hogrefe.com/de/shop/digitalisierung-im-pflege-und-gesundheitswesen-97681.html

